Wo kommt der Beruf Steinmetz her?
Wo kommt der Steinmetz-Beruf her? Schon in der Steinzeit wurden Steine mit Werkzeugen bearbeitet. Bis heute hat sich die Tradition erhalten und wird fortwährend weiterentwickelt.
Wo kommt der Steinmetz-Beruf her? Schon in der Steinzeit wurden Steine mit Werkzeugen bearbeitet. Bis heute hat sich die Tradition erhalten und wird fortwährend weiterentwickelt.
Das Sternenkinder-Grabfeld der ev. Kirchengemeinde in Haan. Gestaltung von Tobias Kartz
Emil Barth Zitatsteine, in Haan von Stein und Bildhauerei Kartz ausgeführt, sind innerhalb der Stadt zu finden. Emil Barth gilt als Haaner Schriftsteller mit großem Bekanntheitsgrad.
Der bekannte Dichter Emil Barth ist einer der prominentesten Haaner, ihm zu Ehren gibt es in der Stadt mit Zitaten versehene Steine aus dem Atelier der Firma Kartz.
Auf dem katholischen Friedhof in Haan gibt es einen Trockenbachlauf mit einem besonderen Gedenkstein. Ein Boot das in die Ferne sticht. Das Boot der Erinnerung von Tobias Kartz entworfen.